Vorsicht! Wasserstoff - Luft - Gemische und erst recht Wasserstoff - Sauerstoff Gemische können explodieren! Die Explosionsgrenzen von Wasserstoff in Luft liegen zwischen ca. 4% und ca. 76% Wasserstoff, bei Wasserstoff-Sauerstoff-Gemischen zwischen ca. 4 und 96%. Ich empfehle dringend, die hier vorgestellten Elektrolyseanlagen nicht nachzubauen! Bei unsachgemäßer Behandlung, insbesondere beim Einschalten bzw. bei Funkenüberschlägen zwischen dem Ni-Blech und der Natronlauge (wenn ein explosionsfähiges Gemisch in den Gaszellen vorhanden ist, z. B. durch undichte Schläuche) kann es zu einer Explosion kommen. Natronlauge ist stark ätzend für die Augen!
|
|
|
|
Als Student habe ich oft Experimente mit Wasserstoff und Elektrolyseanlagen bzw. Brennstoffzellen gemacht. Die wichtigsten Anlagen (alkalische Elektrolyse) werden unten vorgestellt. Die Wasserstoff-Experimente wurden um 1996/1997 durchgeführt und dann eingestellt. Anfang 2009 nahm ich die Versuche mit neuen Solarmodulen wieder auf. Gute Bilder sehen Sie weiter unten! Die hier vorgestellten Anlagen eignen sich zum Experimentieren bzw. zur Demonstration der Wasserstofftechnologie, nicht zum Energiesparen! Der Wirkungsgrad meiner Elektrolyseanlage ist nur ca. 25-35%. 65-75% des eingesetzten (Solar) - Stroms werden in der Elektrolyseanlage in unerwünschte Wärme umgewandelt! Technisch ausgereifte Elektrolyseanlagen erreichen ca. 65% bis über 90% Wirkungsgrad! Näheres siehe Wikipedia - Elektrolyse
|
Kompaktes Palladium kann bei Raumtemperatur bis zum 380 oder gar 900-fachen (Angaben variieren) seines Volumens an Wasserstoff aufnehmen, feinverteiltes bis zu 3000x. Näheres dazu und Preise in US-Dollar/Unze hier und hier! Wenn Sie für Brennstoffzellen-Versuche oder anderes günstig Palladium-Blech oder -Draht kaufen wollen mailen Sie bitte!
Infos: martin-wagner.org@web.de
|
Palladiumchlorid PdCl2 im Erlenmeyerkolben
|
Palladiumchlorid-Lösung
|
PdCl2 - Lösung
|
Palladinieren einer einfachen Brennstoffzelle
|
Die Lösung erscheint auf den Fotos etwas dunkler als sie in Wirklichkeit ist.
Auflösen von Palladium in Salzsäure und Kaliumnitrat |
Elektrolyse + Brennstoffzelle 1996
Meine erste größere Elektrolyse - Anlage (7/1996)
|
Alte Brennstoffzelle - Detailansicht
|
Alte Brennstoffzelle
|
Wasserstoff als Energieträger
|
Wasserstofftechnologie - Technik der Zukunft
|
Diese Selbstbau-Solaranlage leistete ursprünglich 60 Watt, im Winter bei Sonne 80 Watt Der Strom floß über ein 20m-Kabel in mein Zimmer zur Elektrolyseanlage
|
Photovoltaik = Sonnenenergienutzung mit Solarzellen
|
Elektrolyse und Wasserstoff-Versuche ab 2009
Im Februar 2009 kaufte ich günstig 3 Solarmodule mit zerbrochenem Frontglas und nahm die Wasserstoffversuche wieder auf:
Solarmodul im Garten
|
Kleines Solarkraftwerk aus 3 Modulen
|
Älterer Eigenbau - Elektrolyseur in Betrieb
|
Bei 5A Stromstärke entwickelt sich in der Elektrolyseanlage heftig Wasserstoff.
|
Ein Glaskolben mit Wasser wird erhitzt
|
Die Wasserstoff - Flamme ist eigentlich farblos - das Gelbe kommt vom Natrium des Kolbens und vom Natriumhydroxid-Spuren der Elektrolyseanlage (Aerosole). Die Flammen - Temperatur von Wasserstoff - Luft - Gemischen kann bis zu 2130°C betragen.
|
Spiegelei und Würste mit der Wasserstoffflamme
|
Wurst und Tomate in der Wasserstoff - Bratpfanne
|
Kleiner Luftballon mit Visitenkarte von mir am 8.4.2009
|
Großer Luftballon (ca. 22cm) mit Visitenkarte von mir am 29.4.2009
|
Meine neuen Elektrolyseanlagen, fertiggestellt im Mai 2009
|
Im Oktober 2009 wurde der orangener Sitzball gekauft. Er läßt nur wenig Wasserstoff abdiffundieren. Wenn er ohne größeren Überdruck auf 30cm Radius aufgefüllt ist diffundieren am Tag ca. 1-2 Liter Wasserstoff ins Freie - das sind lediglich 1-2%. Wird er prall auf ca. 36cm Radius aufgepumpt, läßt er ca. 3-4l Wasserstoff pro Tag ab. Er hat von allen von mir getesteten Bällen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
|
Seit Ende Juli 2009 ist die Anlage nochmal verbessert worden.
|
Der Auffangteil wurde deutlich komprimiert.
|
alkalische Elektrolyseanlagen
|
2x4 Elektrolysezellen
|
Eine weitere Elektrolyse-Anlage (10/2009)
|
Meine neue Brennstoffzelle - aus der alten recycled (11/2009)
|
|
Nach erneutem Palladinieren hat die Brennstoffzelle eine Leistung von 140mW 30s Langzeitbelichtung, LED in Wirklichkeit viel dunkler
|
Brennstoffzellen betreiben 2 Leuchtdioden + Radio
|
Brennstoffzellen betreiben Eigenbau-Magnetrührer
|
Magnetrührer erzeugt Wasser-Tornado
|
Am 14. Dezember 2009 kaufte ich wiederum günstig 2 Solarmodule mit zerbrochenem Frontglas. Die drei vom Februar 2009 hatten zusammen noch ca. 40-50W Leistung. Sie waren meist im Freien, auch bei Regen und Schnee. 160W-Solarmodul mit verbleibendem ISC von 2,5A, Leistung am 18.12.2009 bei ca. -5° Außentemperatur ca. 65W. Das andere Modul hat ca. 25W.
|
4 Superhelle LEDs an Brennstoffzelle
|
Elektrolyseanlagen im LED-Licht
|
Brennstoffzellen und Elektrolyseanlagen im LED-Licht - 20.9.2012 Am 20.9.2012 wurde meine 2. Brennstoffzelle mit Ni-Schaum-Elektroden in Betrieb genommen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Esoteriker und einem Umweltschützer? Der Esoteriker sehnt sich nach dem Wassermannzeitalter, der Umweltschützer nach dem Wasserstoffzeitalter.
Martin Wagner, letzte Änderung am 11.6.2023
|
Widerrufsbelehrung
Ende der Widerrufsbelehrung
Besonderer Hinweis:
|
|
Flugzeug-CD für 18 Euro - 5 Euro für die Kindernothilfe
|
Flugzeug-CD 2 für 18 Euro - 5 Euro für die Kindernothilfe
|