|
|
Foto-CD
für 153 Euro mit über 1000 Astronomiefotos - 150 Euro für die Kindernothilfe!
Libyen-CD mit über 500 Fotos in ca. 3000x2000 Pixel für 18 Euro - 5 Euro Spende
Am Mittwoch, dem 29.3.06 war in Nordafrika, der Türkei und weiteren Ländern Afrikas und Asiens eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Dabei betrug die Totalität in Libyen maximal 4min und 7s. Ich fotografierte rund 50km südlich der Oase Jalu in einem Sonnenfinsternis-Camp bei 28° 14.11' Nord, 21° 30,33' Ost, 138 m Höhe (GPS - Messung von Dr. Strickling).
Protuberanzen, 100ASA, 1/500s, Ausschnitt
Totale Sonnenfinsternis am 29.3.2006 südlich der Oase Jalu, Libyen, Canon EOS 300D, 500mm, 400ASA, 1/125s
Diamantring kurz nach dem 3. Kontakt
Diamantring am 29.03.2006 um 12:30:48 MESZ
Da die Fotos der totalen Sonnenfinsternis auch auf der Foto-CD sind und diese noch viele andere Astrofotos enthält und ein Vielfaches an Arbeitszeit beinhaltet empfehle ich für Astronomiefans ausdrücklich die Foto-CD! Die Libyen-CD kostet 150 Euro Versandkosten 3,00 Euro Deutschland + Europa --- Bezahlung erfolgt per Rechnung nach Erhalt der CD ---
|
Von Deutschland aus war die Finsternis partiell zu sehen - meist gab es schlechtes Wetter. In Nordwestdeutschland waren mindestens 20% der Sonnenscheibe verfinstert, in Südostdeutschland höchstens 40%. Partielle Sonnenfinsternis am 31.5.2003 in Deutschland auf der Schwäbischen Alb |
Beobachtungs- und Warnhinweise: Achtung: Nicht direkt mit bloßem Auge in die Sonne schauen, auch nicht in eine schmale Sonnensichel! Es besteht die Gefahr bleibender Augenschäden bis zur Erblindung. Der Blick durch ein Fernglas oder gar Teleskop ohne zugelassenen Sonnenfilter hat schwere Augenschäden oder sofortige Erblindung zur Folge! Ich habe mal durch ein Fernglas mit einer Filterfolie geschaut, die das Sonnenlicht um den Faktor 10.000 statt der erforderlichen 1.000.000 reduzierte. Ich spürte sofort einen Stich im Auge, der erst nach über einem Monat nachließ! Mittlerweile spüre ich nichts mehr und auch der Augenarzt hat vorerst keine bleibenden Schäden festgestellt, aber der Vorfall zeigt eindringlich, daß mit der Sonnenbeobachtung nicht zu spaßen ist! Sonnenfinsternisbrillen für das bloße Auge reduzieren das Sonnenlicht um Faktor 100.000 = optische Dichte 5. Wer ein billiges Kaufhaus-Teleskop hat besitzt eventuell einen kleinen Okularfilter, der angeblich für die Sonnenbeobachtung zugelassen sein soll. Solche Filter sind sehr gefährlich, da sie das voll konzentrierte Sonnenlicht abbekommen und leicht platzen können. Es gibt Astronomie-Firmen, die Sonnenfilterfolie für Teleskope in der Preisklasse um 30 Euro anbieten. Diese werden vor der Teleskopöffnung befestigt und bekommen kein konzentriertes Sonnenlicht ab. Suchen Sie dazu in Google unter "Sonnenfilterfolie". Entsprechende Folien mit der optischen Dichte 5 sind auch für das bloße Auge empfehlenswert. Ich möchte eindringlich von Experimenten mit irgendwelchen unbekannten Folien, Filmstreifen usw. abraten. Wer z.B. einen geschwärzten Dia- oder Negativfilm gegen die Sonne hält, könnte meinen, ausreichend geschützt zu sein. Doch eine Aufnahme mit einem Spektrometer zeigt, daß bei bestimmten Wellenlängen im infraroten Licht etwa 80% des Sonnenlichtes durchgelassen werden, was für die Augen sehr gefährlich ist! BITTE NICHT OHNE SONNENFINSTERNISBRILLE IN DIE SONNE SEHEN!
|
Ich lade Sie auch herzlich ein, sich meine restliche Homepage mit Artikeln zum Thema "Wissenschaft und Glaube", Witzen, Satiren, Quizfragen und anderem anzusehen!
|
Widerrufsbelehrung
Ende der Widerrufsbelehrung
Für die angebotenen CDs gilt eine Gewährleistung von 24 Monaten.
|
Flugzeug-CD für 153 Euro - 150 Euro für die Kindernothilfe Aktuelle Ereignisse am Sternenhimmel Das Vater Unser - modern erklärt
|