Die totale Mondfinsternis am 28.10.2004
 
Anfang/Impressum
 
Foto-CD für 18 Euro mit über 1000 Astronomiefotos - 5 Euro für die Kindernothilfe

 

 
Die Mondfinsternis vom 9.11.2003 während der totalen Phase
(Belichtungszeit 2s bei Blende 5,1 und 1300mm)

Filmtip: Dia-Film Kodak Elite Chrome 200 - sehr rotempfindlich und feinkörnig!

 

Am frühen Morgen des Donnerstag, 28.10.2004 war in Deutschland, ganz Mitteleuropa und vielen anderen Teilen der Welt (Afrika, Nord- und Südamerika) wieder eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Leider war das Wetter bei uns schlecht.

Der folgende Text beschreibt die Mondfinsternis vom 28.10.2004:

Es gelten folgende Daten (Zeiten in MESZ = Mitteleuropäische  Sommerzeit):
 
Eintritt des Mondes in den Halbschatten der Erde (unbeobachtbar): 2:06 MESZ
Eintritt des Mondes in den Kernschatten: 3:14 MESZ
Beginn der totalen Verfinsterung: 4:23 MESZ
Mitte der Finsternis: 5:04 MESZ
Ende der totalen Verfinsterung: 5:45 MESZ
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten: 6:54 MESZ
Austritt des Mondes aus dem Halbschatten (unbeobachtbar): 8:03 MESZ
 

Dieses Bild der Mondfinsternis vom 9.1.2001 zeigt, wie sich der Mond Schritt für Schritt verfinstert. Der Mond wurde im Abstand von jeweils 5 Minuten aufgenommen. Am 28.10.2004 wird der Mond jedoch nicht von unten links nach oben rechts, sondern von oben links nach unten rechts wandern, da sich die Finsternis nach Mitternacht ereignet.

Die Totalität einer Mondfinsternis sieht folgendermaßen aus:

500mm, Blende 8, 1s belichtet auf 800ASA

Fototip: Verwenden Sie bei der Totalität die Hutmethode, um Verwackelung zu vermeiden! Stellen Sie Ihren Fotoapparat auf ein Stativ, bedecken Sie das Objektiv mit einem locker aufsitzenden Deckel ("Hut"), stellen Sie auf offene Blende (möglichst kleine Zahl) und beliebige Belichtungszeit, lösen Sie mit einem feststellbaren Drahtauslöser aus, nehmen sie vorsichtig den Deckel ab, belichten Sie ca. 1s, dann halten Sie den Deckel wieder vor das Objektiv und beenden die Aufnahme.

Folgende maximale Belichtungszeiten sind ohne Objektivnachführung möglich, ohne daß der Mond verzerrt wird:

500mm - Objektiv:  1s - max.  2s
135mm - Objektiv:  4s - max.  8s
50mm - Objektiv: 10s - max. 20s

Machen Sie ruhig Belichtungsreihen, wenn Sie noch keine Erfahrung haben.

 

Fotos der Finsternis vom 16.5.2003:

Alles Fotos wurden mit einem 10"-Newton bei 1300mm Brennweite aufgenommen. Sie zeigen in etwa den Verlauf der Finsternis. Von der totalen Phase konnten keine brauchbaren Aufnahmen gewonnen werden, weil da der Mond bereits tief am durch Dunstschichten eingetrübten Horizont stand und es schon recht hell war.

Die ersten Aufnahmen sind ca. 1/125stel bis 1/30stel Sekunde bei 1300mm und Blende 5,1 belichtet, 400ASA Dia-Film.

 

 

Die Mondfinsternis habe ich in ihrer ersten partiellen Phase und zu Beginn der Totalität bei klarem Himmel  intensiv fotografiert. Dabei habe ich ca. 5 Dia-Filme verbraucht. Viele weitere Fotos von anderen astronomischen Ereignissen gibt es hier zu sehen.

Alle Bilder dieses Mosaiks sind in deutlich größerer Pixelzahl auf meiner Foto-CD!

Martin Wagner, 18.10.2004

 

Aktuelle Ereignisse am Sternenhimmel

Anfang